Search contents
Watch and discuss
There's something for everyone at Bits+Currywurst:
Whether you prefer to be the quiet listener or get actively involved in the discussion. Learn from keynote speakers. Take part in panels. And educate yourself further with workshops. Because digitization is for everyone.


Too much digitalization? That ain't a thing!
The topics are as diverse as digitization is. You can expect input around the metaverse, sustainability, logistics, websites, smart cities and much more. Digital variety combined with new connections and professional exchange... This can only taste good - ehm, be good!

#UnsereDigitaleZukunft
3 Fragen an Ranga Yogeshwar nach seiner Keynote: Der große Umbruch - Was ändert sich durch KI?

Keynote: Der große Umbruch - Was verändert sich durch KI?
Der bekannte Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar spricht über aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz

Begrüßung
Begrüßung und Anmoderation der Keynote von Ranga Yogeshwar

E-Sport, Gaming, Gamification im Business – Challenge Accepted!
Warum ist es für Firmen sinnvoll sich mit dem Thema E-Sport auseinanderzusetzen? Wir sprechen über die Relevanz von E-Sport im Employer Branding und im Recruiting, sowie über das Erreichen der gewünschten Zielgruppe durch E-Sport.

Erster deutschlandweiter Pilotversuch: E-Sports-Stipendien bei der DB Netz AG
Die DB Netz AG geht bei der Personalgewinnung neue Wege, um die Zielgruppe der Schüler:innen zu erreichen. So haben wir uns dieses Jahr erstmals entschieden im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der esports player foundation (epf) eine für uns neue Zielgruppe anzusprechen: Die Gaming Community.Wir möchten mit unserem Angebot uns einerseits als moderne und attraktive Arbeitgeberin zu positionieren und andererseits unsere Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge in der Community bekannter machen.Unser Angebot: Alle Auszubildende und dual Studierende der DB Netz AG haben die Möglichkeit sich bei der epf um eins von 20 Esports-Stipendien zu bewerben. So können die jungen Talente ihre Karriere im Esports weiter vorantreiben – und haben gleichzeitig ein sicheres Standbein bei einer sicheren Arbeitgeberin. Die DB Netz AG ist deutschlandweit das erste Unternehmen, welches ein solches innovatives Angebot unterbreitet – es gilt für alle neu rekrutierten Azubis/dual Studierende 2023 sowie für alle Bestands-Nachwuchskräfte der DB Netz AG.

Digitalisierung des Handels - Notwendigkeit eines Zweiklangs aus der Nutzung digitaler Technologien und Geschäftsmodellinnovationen
Die Digitalisierung im Handel ist bereits Realität. Wir werfen einen Blick auf die „mögliche Traumhochzeit“ zwischen digitalen Technologien und neuen Geschäftsmodellen. Erfahren Sie mehr über eine Bandbreite von Innovationsansätzen, von inkrementell über radikal bis hin zu disruptiv. Wir beleuchten kritische Aspekte der Digitalisierung, die nicht übersehen werden sollten, und wie sie die Wahrnehmung von Handel und gehandelten Produkten nachhaltig verändert. Gemeinsam werden wir die Frage erörtern, ob es an der Zeit ist, die Digitalisierung kritisch zu hinterfragen, und welche bedeutende Rolle dem Menschen im Zeitalter der Digitalisierung zukommt.

E-Sports & Gamification im Recruiting & Employer Branding – und dann?
E-Sport und Gaming sind in den Unternehmen angekommen – Es wurde erkannt, dass man die Strahlkraft des Wachstumsmarktes fürs Recruiting, Employer Branding und eine gezielte Zusammenarbeit nutzen kann. Der Ansatz, die (junge) Zielgruppe da abzuholen, wo sie sich freiwillig aufhält, ist richtig und wichtig. Doch es reicht nicht aus, allein die Art der Zielgruppengewinnung an das Mediennutzungsverhalten anzupassen. Für eine authentische und nachhaltige Gewinnung und Bindung von Fachkräften sollte die Zusammenarbeit im Unternehmen in gleicherweise unterstützend und nutzendenzentriert gelebt werden. Hier müssen Unternehmen weiterdenken, um ein Clash of Realities zu vermeiden und gesetzte Erwartungshaltungen zu erfüllen - Stichworte: Culture, diverses Mindset, motivierende und intuitive Tools und innovative Technologien. Viele Unternehmensbeispiele zeigen, was bei Einführung eines strategischen Gamechanging Thinking positiv verändert und gemeinsam erreicht werden kann. E-Sport, Gaming, Gamification im Business – challenge accepted!